Hossenfelder, Malte

Antike Glückslehren

Quellen zur hellenistischen Ethik in deutscher Übersetzung. Aktualisiert und mit einem Geleitwort von Christof Rapp

Epikur in seinem Garten, Diogenes in der Tonne, der stoische Weise, den nichts aus der Ruhe bringt, oder der Skeptiker, der prinzipiell an allem zweifelt – diese Typen philosophischer Lebensklugheit sind bis heute einprägsam geblieben. Die Sammlung enthält die bisher schwer zugänglichen und zum Teil erstmals übersetzten Lehren der Kyniker und Kyrenaiker, Stoiker, Epikureer und Skeptiker. Ihr Leitmotiv ist die Frage nach dem richtigen Weg zu einem glücklichen Leben. Die Antworten im Spannungsfeld von Lust und Seelenruhe, Freundschaft und Weltbürgertum, Reichtum und Selbstgenügsamkeit, Schicksal und Tod zeichnen sich aus durch argumentative Prägnanz und geistige Souveränität. Indem sie nicht für die Befriedigung möglichst vieler Bedürfnisse, sondern für die Beschränkung auf möglichst wenige, elementare Bedürfnisse plädieren, bieten sie eine bedenkenswerte Alternative zur Gegenwart.

Die Anordnung der Fragmente macht die Grundgedanken der hellenistischen Denker erkennbar; eine allgemeine Einleitung und zusammenfassende Einführungen zu den einzelnen Schulen und ihren Vertretern liefern den notwendigen Hintergrund. Mit Bibliographie, Quellenindex, Namens- und Sachregister sowie einem aktuellen Geleitwort und gegliederten Literaturhinweisen von Christof Rapp.

2., aktualisierte und ergänzte Auflage 2013, 445 Seiten, Leinen,
Kröners Taschenausgabe 424, 396 g
ISBN 9-783-520-42402-0

sofort lieferbar

22,00 EUR (inkl. MwSt.)

Zurück

Unsere Empfehlungen zum Thema

Seneca

Vom glücklichen Leben

Herausgegeben und neu übersetzt von Franz-Peter Burkard

Aurel, Marc
Fündling, Jörg

Marc Aurel: Selbstbetrachtungen

Übersetzt und erläutert von Wilhelm Capelle, überarbeitet und eingeleitet von Jörg Fündling

Epikur
Rapp, Christof

Epikur: Ausgewählte Schriften

Übersetzt und herausgegeben von Christof Rapp

Rapp, Christof

Die Vorsokratiker

Fragmente und Quellenberichte. Übersetzt und eingeleitet von Wilhelm Capelle. Mit einem Geleitwort und Nachbemerkungen von Christof Rapp