Epiktet
Rapp, Christof

Epiktet: Handbüchlein der Moral und Unterredungen

Herausgegeben und übersetzt von Christof Rapp

Das Handbüchlein der Moral, eine aus der Antike überlieferte Sammlung von Weisheiten und Lebensregeln des großen stoischen Philosophen, hat seine Bedeutung als Trostbüchlein durch die Jahrhunderte hinweg bewahrt. In der Folgerichtigkeit und Geschlossenheit seiner Sittenlehre erscheint es nicht nur als ein Höhepunkt griechischer Philosophie, sondern zugleich als zeitlos bedenkenswerte Lebenslehre, die zu klarem Denken, einsichtigem Wollen und vernunftgemäßem Handeln anleiten will. Die Unterredungen, Aufzeichnungen der Lehrgespräche Epiktets im Kreis seiner Schüler, vermitteln ein lebensechtes Bild von dem religiös gestimmten Ernst und der im Alltag verwurzelten
Schlagfertigkeit, von der persönlichen Bescheidenheit und der Menschenliebe des Philosophen.
Völlig neu übersetzt und herausgegeben von Christof Rapp.

12. Auflage 2020, 126 Seiten, Leinen,
Kröners Taschenausgabe 2, 160 g
ISBN 9783520002129

momentan nicht lieferbar

12,90 EUR (inkl. MwSt.) Buch vormerken

Zurück

Unsere Empfehlungen zum Thema

Seneca

Vom glücklichen Leben

Herausgegeben und neu übersetzt von Franz-Peter Burkard

Hossenfelder, Malte

Antike Glückslehren

Quellen zur hellenistischen Ethik in deutscher Übersetzung. Aktualisiert und mit einem Geleitwort von Christof Rapp

Aurel, Marc
Fündling, Jörg

Marc Aurel: Selbstbetrachtungen

Übersetzt und erläutert von Wilhelm Capelle, überarbeitet und eingeleitet von Jörg Fündling

Epikur
Rapp, Christof

Epikur: Ausgewählte Schriften

Übersetzt und herausgegeben von Christof Rapp