Sommer, Michael

Kleine Römische Geschichte

Einmal Weltmacht und zurück

753, Rom kroch aus dem Ei – so viel weiß jedes Kind. Worum aber stritten Rom und Karthago, während sie drei blutige Punische Kriege führten? Was wollte Caesar, als er den Rubikon überschritt? Wer waren die Soldatenkaiser? Und warum endete die römische Herrschaft im Westen an einem Septembertag des Jahres 476 n. Chr.?
Fragen wie diese beantwortet Michael Sommers Kleine Römische Geschichte – kompakt, anschaulich und auf dem neuesten Stand der Forschung. Das römische Imperium ist das gemeinschaftliche Erbe Europas. Aus Griechen, Kelten und Germanen machte es allmählich Römer: Effektiver und nachhaltiger als alle politischen Systeme der Moderne verstanden es die Römer, das anfangs Fremde in ihr Imperium zu integrieren. Wer Europa, seine Geschichte und die Probleme der Welt von heute von Grund auf verstehen will, kommt deshalb an Rom und seiner Geschichte nicht vorbei. Die Kleine Römische Geschichte führt ein in die so komplizierte wie faszinierende Geschichte der Weltmacht Rom, von ihren Anfängen in den Nebeln des Mythos bis zu den Stürmen der Völkerwanderung, in denen das Imperium unterging.

1. Auflage 2019, 208 Seiten, Broschur, 224 g
ISBN 9783520517012

sofort lieferbar

15,00 EUR (inkl. MwSt.)

Zurück

Unsere Empfehlungen zum Thema

Tacitus
Fögen, Thorsten

Tacitus, Agricola, Germania, Dialogus

Übersetzt von Karl Büchner, neu herausgegeben und eingeleitet von Thorsten Fögen

Tacitus
Suerbaum, Werner

Tacitus, Annalen

Übersetzt von August Horneffer, neu herausgegeben und eingeleitet von Werner Suerbaum

Tacitus
Vielberg, Meinolf

Tacitus, Historien

Übersetzt von Walther Sontheimer, neu herausgegeben und eingeleitet von Meinolf Vielberg.

Sommer, Michael

Die Arminiusschlacht

Spurensuche im Teutoburger Wald

Sommer, Michael

Die Phönizier

Handelsherren zwischen Orient und Okzident

Sommer, Michael

Römische Geschichte I

Rom und die antike Welt bis zum Ende der Republik

Sommer, Michael

Römische Geschichte II

Rom und sein Imperium in der Kaiserzeit