Koch, Anton Friedrich

Philosophie und Religion

Heidelberger Akademische Bibliothek

Der Grenzbereich zwischen der Philosophie, der Wissenschaft vom Denken und vom Sein, und der Religion, dem Glauben an einen allmächtigen Schöpfergott, ist vermintes Gelände. Mit dem Siegeszug des Naturalismus galten die religiösen Bemühungen dem Problem, die Existenz Gottes als eine reale Möglichkeit auszuweisen, die durch den Naturalismus nicht ausgeschaltet werden kann.

Anton Friedrich Koch beschreitet einen ganz anderen Weg, indem er mittels der von Aristoteles so genannten Ersten Philosophie, der Metaphysik, den Naturalismus selbst widerlegt, gleichzeig aber zeigt, dass damit für den Gottesglauben auch nichts gewonnen ist. Der zweite Teil seines Buches handelt von der Trauer um die verlorene Religion und einem möglichen Wiederfinden.

1. Auflage 2020, 112 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, 175 g
ISBN 9783520900043

sofort lieferbar

19,90 EUR (inkl. MwSt.)

Zurück

Unsere Empfehlungen zum Thema

Theißen, Gerd

Religionskritik und Religionsdiskurs

Heidelberger Akademische Bibliothek

Knapp, Fritz Peter

Vergleichende mediävistische Literaturwissenschaft

Ein Wegweiser zur kulturellen Einheit Europas vor tausend Jahren

Heidelberger Akademische Bibliothek

Langewiesche, Dieter

Vom vielstaatlichen Reich zum föderativen Bundesstaat

Eine andere deutsche Geschichte

Heidelberger Akademische Bibliothek