Tacitus
Suerbaum, Werner

Tacitus, Annalen

Übersetzt von August Horneffer, neu herausgegeben und eingeleitet von Werner Suerbaum

Vom Tod des Augustus bis fast zum Ende Neros erstreckt sich der Zeitraum, den Tacitus in seinen Annalen behandelt. Im Mittelpunkt stehen dabei die faszinierenden Gestalten der drei so unterschiedlichen Kaiser Tiberius, Claudius und Nero. Mit suggestiver Ausdruckskraft schildert Tacitus die Atmosphäre der Angst und des Opportunismus unter diesen Herrschern aus der von Augustus begründeten Dynastie, als die machtbegrenzenden Bindungen der alten Republik ihre Geltung verloren. Im Zentrum seines Interesses stehen dabei die Träger, Nutznießer und Opfer der Macht im Spannungsfeld äußerer und innerer Kräfte bei der Entwicklung Roms zu einem autokratisch regierten Reich.
Die Übersetzung von A. Horneffer wurde von Werner Suerbaum behutsam modernisiert, den Text hat er neu eingeleitet und die Anmerkungen aktualisiert.

3., aktualisierte und neu eingeleitete Auflage 2018, 632 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, 475 g
ISBN 978-3-520-23803-0

sofort lieferbar

25,00 EUR (inkl. MwSt.)

Zurück

Unsere Empfehlungen zum Thema

Tacitus
Fögen, Thorsten

Tacitus, Agricola, Germania, Dialogus

Übersetzt von Karl Büchner, neu herausgegeben und eingeleitet von Thorsten Fögen

Tacitus
Vielberg, Meinolf

Tacitus, Historien

Übersetzt von Walther Sontheimer, neu herausgegeben und eingeleitet von Meinolf Vielberg.

Herodot
Nesselrath, Heinz-Günther

Herodot: Historien

Deutsche Gesamtausgabe. Neu übersetzt, herausgegeben und erläutert von Heinz-Günther Nesselrath

Sommer, Michael

Die Arminiusschlacht

Spurensuche im Teutoburger Wald

Sommer, Michael

Römische Geschichte I

Rom und die antike Welt bis zum Ende der Republik

Sommer, Michael

Römische Geschichte II

Rom und sein Imperium in der Kaiserzeit