Gesamtverzeichnis

Filter leeren
 

Kastorff-Viehmann, Renate

Meilensteine der Architektur

Baugeschichte nach Personen, Bauten und Epochen

Baugeschichte in Bild und Text bietet dieser Band, der dem Interessierten einen klaren, kompakten Überblick über Epochen und Stile der Architektur vermittelt und dem Experten als Nachschlagewerk dient – von den vorgeschichtlichen Ursprüngen bis in die Gegenwart hinein erschließt sich die Geschichte der Baukunst aus ihren Trägern: den ›Meilensteinen der Architektur‹.

Mehr Informationen

1. Auflage 2010, 589 Seiten, 94 Abbildungen, Leinen, 499 g
ISBN 978-3-520-34701-5
30,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Krajewski, Markus
Werner, Christian

Bauformen des Gewissens

Über Fassaden deutscher Nachkriegsarchitektur

Ausgehend vom kulturellen Res(e)t in der sogenannten Stunde Null geht Markus Krajewski der Entsprechung zwischen der Fassadengestaltung in der Nachkriegszeit und der Lage der Nation um 1950 nach. Aus welchen Gründen formen sich die Fassaden deutscher Städte in jenen Ausprägungen, die man heute als eigenartig bis verstörend einzustufen geneigt ist? Verbergen sich hinter diesen keramischen Oberflächen gar die tiefen (Ab-)Gründe (west-)deutscher Geschmacklosigkeit?
Reich bebildert, mit einem Fotoessay von Christian Werner.

Mehr Informationen

1. Auflage 2016, 192 Seiten, 77 Farbbilder und ein Fotoessay, Französische Broschur, 507 g
ISBN 978-3-520-90801-8
24,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Jahn, Johannes
Lieb, Stefanie

Wörterbuch der Kunst

Mit über 3200 Stichwortartikeln und aktuellen Literaturhinweisen bietet dieses Wörterbuch einen kompakten Gesamtüberblick über die Geschichte und die Inhalte der bildenden Kunst – von der Steinzeit bis zur zeitgenössischen Kunst. Es ist damit ein zuverlässiges Hilfsmittel für Fachleute und Studierende, aber ebenso für alle privaten Liebhaber der Kunst.

Mehr Informationen

Nachdruck der 13., vollständig überarbeiteten und ergänzten Auflage 2008, 927 Seiten, 330 Abbildungen, Oktav, Festeinband, 1324 g
ISBN 978-3-520-16514-5
40,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Pintat, Theo

Werkstofftabellen der Metalle

Bezeichnung, Festigkeitswerte, Verwendung, Lieferwerke. Begründet von Karl Wellinger, fortgeführt von Theo Pintat

Dieses Standardwerk wurde von Theo Pintat am ›Fraunhofer-Institut für Angewandte Materialforschung‹ in Bremen unter Beibehaltung der Praxisnähe dieses Tabellenwerks komplett neu bearbeitet. Die Werkstoffbezeichnungen gemäß der neuen europäischen Normung sind in dieser Neuauflage bereits berücksichtigt.

Mehr Informationen

8., vollst. neu bearbeitete Auflage 2000, 848 Seiten, Leinen, 1085 g
ISBN 978-3-520-90208-5
148,30 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Dietmann, Herbert

Einführung in die Elastizitäts- und Festigkeitslehre

Die Einführung vermittelt ein solides Wissen über die Zusammenhänge zwischen Spannung, Verformung und Werkstoffverhalten.

Mehr Informationen

3. Auflage 1992, 170 Seiten, Broschur, 340 g
ISBN 978-3-520-90403-4
15,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Tacitus
Fögen, Thorsten

Tacitus, Agricola, Germania, Dialogus

Übersetzt von Karl Büchner, neu herausgegeben und eingeleitet von Thorsten Fögen

Diese drei sogenannten Kleinen Schriften des Tacitus stehen oft im Schatten der beiden großen Werke »Historien« und »Annalen«. Dies aber zu unrecht, denn es sind spannende Texte, die zeitweise aus dem Kontext gerissen und missbraucht wurden, denen aber auch durch die neuen, aktuellen Einleitungen von Thorsten Foegen wieder zu ihrem Recht verholfen wird.

Mehr Informationen Buch vormerken

3., aktualisierte und neu eingeleitete Auflage 2023, 350 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, 300 g
Erscheinungsdatum: 20.09.2023,
ISBN 978-3-520-22504-7
22,90 EUR (inkl. MwSt.)

noch nicht erschienen

Schülting, Sabine

Shakespeare-Jahrbuch 2019

Flucht, Exil, Migration

Shakespeare-Jahrbuch

Das Shakespeare Jahrbuch ist eine der führenden Publikationen der internationalen Shakespeare-Forschung; es wendet sich aber nicht nur an Spezialisten.

Mehr Informationen

1. Auflage 2019, 312 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, 588 g
ISBN 9783520950000
50,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Freist, Dagmar

ArchivGeschichten

Festschrift für Gerd Steinwascher

Archive werden als Gedächtnisinstitutionen bezeichnet. In ihnen wird aufbewahrt, was über die Jahrhunderte an Dokumenten generiert und für aufbewahrungswürdig befunden wurde. Die Beiträge in diesem Sammelband eint die Frage danach, wie aus Archivalien ›Geschichten‹ entstehen und aus ›Geschichten‹ Geschichte geschrieben und so ein bestimmtes Bild unserer Vergangenheit gezeichnet wird, an das wir uns zu gewöhnen scheinen.

Mehr Informationen

1. Auflage 2018, 290 Seiten, Broschur, 750 g
ISBN 9783520911018
25,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar