Gesamtverzeichnis

Filter leeren
 

Stahl, Enno

Die Sprache der Neuen Rechten

Populistische Rhetorik und Strategien

Einsichten

»Worte können sein wie winzige Arsendosen: sie werden unbemerkt verschluckt, sie scheinen keine Wirkung zu tun, und nach einiger Zeit ist die Giftwirkung doch da.« (Victor Klemperer)

Eine bedenkliche Aggressivität im verbalen Umgang, eine Abstumpfung gegenüber Gewalt und dem Schicksal anderer – Reflexe, die die Neue Rechte gerne und ausgiebig bedient. In Internetforen und sozialen Netzwerken nehmen die Menschen kein Blatt mehr vor den Mund; zunehmend sind brutale, menschenverachtende und volksverhetzende Sprachausfälle zu verzeichnen, die einen angst und bange werden lassen.
Enno Stahl hat die neurechten Diskurse und die dahinter liegenden Strategien unter die Lupe genommen. Er markiert deren innere Widersprüche, aber auch die blinden Flecke der Mehrheitsgesellschaft in ihrem Kampf gegen die Rechte. Sein Fazit: So, wie wir aktuell mit der Rechten umgehen, schaffen wir das nicht!   

Mehr Informationen

1. Auflage 2019, 208 Seiten, Broschur, 239 g
ISBN 978-3-520-72101-3
16,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Niemann, Norbert

Erschütterungen

Literatur und Globalisierung unter dem Diktat von Markt und Macht

Einsichten - Wer mitreden möchte

Indem der Schriftsteller Norbert Niemann die Literaturen der Welt betrachtet, eröffnet er uns die Möglichkeit, die Welt, wie sie sich uns darbietet, etwas besser zu fassen zu bekommen.

Mehr Informationen

1. Auflage 2017, 228 Seiten, Broschur, 266 g
ISBN 978-3-520-71601-9
16,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Blickenstorfer, Jürg

Wege aus der Barbarei

Ideen zur Bildung des Menschen

Einsichten - Wer mitreden möchte

In seinem Essay sucht Jürg Blickenstorfer nach einer zeitgemäßen Bildung, die alphabetisiert und humanisiert, nach einem Begriff von Bildung, in dem die persönliche Entwicklung und ein menschenwürdiges Zusammenleben im Mittelpunkt stehen.

Mehr Informationen

1. Auflage 2017, 180 Seiten, mit Abbildungen, Broschur, 207 g
ISBN 978-3-520-71801-3
16,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Huster, Ernst-Ulrich

Soziale Kälte

Rückkehr zum Wolfsrudel?

Einsichten - Wer mitreden möchte

Die Flüchtlings- und die Griechenlandkrise haben das Thema dieses Essays in die Tagespresse geholt. Aber auch schon zuvor war spürbar, dass das soziale Klima rauher wird. Hilf Dir selbst, dann hilft Dir Gott, ist die pseudobiblische Maxime, die unsere Gesellschaft von Einzelkämpfern wie einen Schutzschild vor sich herträgt. Ein aufrüttelnder Essay, der vieles aufzeigt, was sich über die Jahre fast unmerklich eingeschlichen hat und unsere Gesellschaft in ihren Grundfesten erschüttert.

Mehr Informationen

1. Auflage 2016, 156 Seiten, Broschur, 186 g
ISBN 978-3-520-71401-5
16,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Kötscher, Dagmar

Meine Mutter, mein Vater, Hitler und ich

Lebenswege einer Familie im Dritten Reich

Zwei junge Menschen im Deutschland der 30er Jahre, beides Intellektuelle, er Geisteswissenschaftler, sie Künstlerin, Schriftstellerin mit dem Gefühl einer Mission, beide im geistigen Widerstand gegen einen Nationalsozialismus, der den Geist abtöte – und beide erliegen urplötzlich der Faszination Adolf Hitlers.

Warum?

Mehr Informationen

1. Auflage 2018, 400 Seiten, Broschur, 380 g
ISBN 978-3-520-62001-9
17,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Nida-Rümelin, Julian

Theoretische und angewandte Ethik

Paradigmen und Begründungen

Der neue Nida-Rümelin: Knapp, kompakt, unverzichtbar

Mehr Informationen

1. Auflage, 120 Seiten, Broschur, 200 g
ISBN 978-3-520-51901-6
18,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Michaels, Axel

Die Autonomie des Rituals

Eine transkulturelle Perspektive

Heidelberger Akademische Bibliothek

Warum machen Menschen Rituale? Weil sie wirken. Als sozialer Kitt oder zur Festigung sozialer Beziehungen. Weil es Spaß macht oder weil es den Göttern gefällt. Vor allem aber, weil sie eine Inszenierung von Beständigkeit sind.

Mehr Informationen

1. Auflage, 120 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, 200 g
ISBN 978-3-520-90012-8
19,90 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Mair, Christian

Global English für eine Welt mit vielen Sprachen

Heidelberger Akademische Bibliothek

Bis zur Mitte des 20. Jh. war das Englische eine von mehreren konkurrierenden Weltsprachen. Seitdem dominiert es als weltumspannende Lingua Franca in Wirtschaft, Wissenschaft und zunehmend auch in den Medien und der Kultur.

Mehr Informationen

1. Auflage, 120 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, 200 g
ISBN 978-3-520-90013-5
19,90 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar