Gesamtverzeichnis

Filter leeren
 

Kuhn, Iréne
Kretz, Pierre

Ich, der kleine Katholik

Erzählung

KrönerEditionKlöpfer

»Ich, der kleine Katholik«: keine Abrechnung, keine Enthüllung, kein Lobpreis. Bloß einfach eine intensive Erinnerung.
Sehr schön, ganz unprätentiös, lakonisch und mit viel Witz erzählt.

Mehr Informationen Buch vormerken

1. Auflage 2024 bei Kröner, insgesamt die 2. Auflage, 170 Seiten, Broschur, 200 g
Erscheinungsdatum: 15.01.2024,
ISBN 978-3-520-77004-2
18,00 EUR (inkl. MwSt.)

noch nicht erschienen

Ueding, Gert

Wo noch niemand war

Erinnerungen an Ernst Bloch

KrönerEditionKlöpfer

Ein faszinierendes, packendes – und sehr persönliches Porträt Ernst Blochs, des großen Leipziger und Tübinger Philosophen. Ein gutes Stück deutsch-deutscher Wissenschafts- und Zeitgeschichte der sechziger und siebziger Jahre. Eine Hommage an den eindringlichen Erzähler, Redner, Vor- und Weiterdenker – und an den leidenschaftlichen Knaster- und Pfeifenraucher.

Mehr Informationen Buch vormerken

1. Auflage 2024 bei Kröner, insgesamt die 2. Auflage, 220 Seiten, Broschur, 200 g
Erscheinungsdatum: 15.01.2024,
ISBN 978-3-520-77008-0
18,00 EUR (inkl. MwSt.)

noch nicht erschienen

Weiß, Thomas

Oberlin, Waldersbach

Eine Begegnung

KrönerEditionKlöpfer

Johann Friedrich Oberlin, 1740 in Straßburg geboren, 1826 in Waldersbach gestorben, war eine schillernde Persön­lichkeit: frommer Seelsorger – und entschiedener Pfarrherr, aber auch engagierter Pädagoge, zupackender Sozialreformer, überzeugter Verfechter der Französischen Revolution, linker Pietist und Spiritist. Einer, der den Himmel auf Erden bauen wollte.

Mehr Informationen Buch vormerken

1. Auflage 2024 bei Kröner, insgesamt die 2. Auflage, 192 Seiten, Broschur, 200 g
Erscheinungsdatum: 15.01.2024,
ISBN 978-3-520-77006-6
18,00 EUR (inkl. MwSt.)

noch nicht erschienen

Rademacher, Heinz

GastlWelt

Hommage an eine "alte" Buchhandlung

KrönerEditionKlöpfer

1949 gegründet, eingerichtet in den Räumen einer vormaligen Gaststätte, konnte man sich schon beim Betreten dem besonderen Fluidum der Tübinger Buchhandlung Gastl kaum entziehen. Damals schon legendär, droht dreißig Jahre nach dem Ausscheiden der beiden Gründerinnen die Realität ins Sagenhafte zu entschwinden. Heinz Rademacher hat sie in dieses Buch zurückgeholt. Sie ist erstaunlich genug.

Mehr Informationen Buch vormerken

1. Auflage 2024 bei Kröner, insgesamt die 2. Auflage, 256 Seiten, Broschur, 20 g
Erscheinungsdatum: 15.01.2024,
ISBN 978-3-520-77009-7
18,00 EUR (inkl. MwSt.)

noch nicht erschienen

Kretz, Pierre
Kuhn, Iréne

Der Seelenhüter

Roman

KrönerEditionKlöpfer

Hinter der Idylle die Wirklichkeit, dahinter die schmerzliche Vergangenheit: Das Elsass ist mehr als nur Baeckaofe, Choucroute, Gewürztraminer ...

Mehr Informationen Buch vormerken

1. Auflage 2024 bei Kröner, insgesamt die 2. Auflage, 208 Seiten, Broschur, 200 g
Erscheinungsdatum: 15.01.2024,
ISBN 978-3-520-77010-3
18,00 EUR (inkl. MwSt.)

noch nicht erschienen

Alter, Peter

Nationalismus

Ein Essay über Europa

Einsichten - Wer mitreden möchte

Nationalismus – ein Thema, das wieder in aller Munde ist, und dies nicht nur, aber ausgerechnet auch in Deutschland. ›Nationalismus‹ ist dabei per se kein Kampfbegriff derer am rechten Rand, sondern ursprünglich geradezu das Gegenteil: eine völkerverbindende Bewegung im Zeichen von Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit.
Was führt zum Erstarken von Nationalismen? Was erhoffen sich die Menschen von einem starken Nationalstaat? Und: Warum werden nationalistische Parolen auch in Deutschland wieder salonfähig? Fragen wie diese klärt Peter Alter in seinem erhellenden Essay, der es schließlich erlaubt, auch den aktuellen Tendenzen auf den Grund zu gehen.

Mehr Informationen

1. Auflage 2016, 190 Seiten, Broschur, 219 g
ISBN 978-3-520-71301-8
16,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Dürscheid, Christa
Frick, Karina

Schreiben Digital

Wie das Internet unsere Alltagskommunikation verändert

Einsichten - Wer mitreden möchte

Schon immer haben sich lebende Sprachen verändert, wobei selten so merklich wie zur Zeit. Ein wichtiger Impuls hierfür ist die Digitalisierung. Möglichst viel Inhalt in möglichst wenig Zeichen zu packen ist das Gebot der Stunde. Wie diese technischen Vorgaben unsere Alltagssprache beeinflussen, versucht dieser erhellende Essay zu klären.

Mehr Informationen

1. Auflage 2016, 156 Seiten, Broschur, 188 g
ISBN 978-3-520-71501-2
16,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Stahl, Enno

Die Sprache der Neuen Rechten

Populistische Rhetorik und Strategien

Einsichten

»Worte können sein wie winzige Arsendosen: sie werden unbemerkt verschluckt, sie scheinen keine Wirkung zu tun, und nach einiger Zeit ist die Giftwirkung doch da.« (Victor Klemperer)

Eine bedenkliche Aggressivität im verbalen Umgang, eine Abstumpfung gegenüber Gewalt und dem Schicksal anderer – Reflexe, die die Neue Rechte gerne und ausgiebig bedient. In Internetforen und sozialen Netzwerken nehmen die Menschen kein Blatt mehr vor den Mund; zunehmend sind brutale, menschenverachtende und volksverhetzende Sprachausfälle zu verzeichnen, die einen angst und bange werden lassen.
Enno Stahl hat die neurechten Diskurse und die dahinter liegenden Strategien unter die Lupe genommen. Er markiert deren innere Widersprüche, aber auch die blinden Flecke der Mehrheitsgesellschaft in ihrem Kampf gegen die Rechte. Sein Fazit: So, wie wir aktuell mit der Rechten umgehen, schaffen wir das nicht!   

Mehr Informationen

1. Auflage 2019, 208 Seiten, Broschur, 239 g
ISBN 978-3-520-72101-3
16,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar