Geschichte

Filter leeren
 

Sommer, Michael

Die Phönizier

Handelsherren zwischen Orient und Okzident

Wer waren die Phönizier, die Max Weber das »erste Handelsvolk der Weltgeschichte« nannte? Die Quellen zeichnen sie als kunstfertige Hersteller von Preziosen, begnadete Seefahrer und gewiefte Kaufleute, deren Geschäftssinn in der Antike seinesgleichen suchte. Sie waren all dies – und noch viel mehr. Dieses Buch erzählt ihre Geschichte, gut verständlich und auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse.

Mehr Informationen

1. Auflage 2005, 285 Seiten, 10 Abbildungen, Karten, Leinen, 274 g
ISBN 978-3-520-45401-0
24,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Kurella, Doris

Kulturen und Bauwerke des Alten Peru

Geschichte im Rucksack

Imposante Bauwerke, geheimnisvolle Kunstobjekte, Mumien und Scharrbilder – Zeugen vergangener Hochkulturen, um die sich Mythen und Erzählungen ranken. Als erster deutschsprachiger Überblick stellt dieser Band die Kulturen des Alten Peru mit ihren Riten und Besonderheiten vor, indem er auf aktuelle Forschungsergebnisse zurückgreift. Er wendet sich damit an den Perureisenden, aber auch – als gut lesbare Kulturgeschichte – an den Daheimgebliebenen. Der Faszination, die diesen Orten und Kulturen noch immer innewohnt, wird sich kaum ein Leser entziehen können.
Die Neuauflage berücksichtigt die jüngsten Grabungsergebnisse; mit Zeittafel, Abbildungen, Karten und Registern.

Mehr Informationen

2. Auflage 2015, 312 Seiten, 126 Abbildungen, 13 Karten, 1 Zeittafel, Broschur, 292 g
ISBN 978-3-520-50502-6
15,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Sommer, Michael

Römische Geschichte

Von den Anfängen bis zum Untergang

Was ermöglichte den beispiellosen Aufstieg Roms von einer kleinen Stadt in Mittelitalien zum Mittelpunkt einer Weltmacht? Und: Wie schaffte es Rom, dieses Weltreich so lange zusammenzuhalten?
Die zweite Auflage der vielgelobten Studienausgabe in einem Band, der gegenwärtigen Römischen Geschichte.

Mehr Informationen

2. Auflage 2021, 912 Seiten, 57 Abbildungen, 25 Zeittafeln und 11 Karten, Festeinband, 1498 g
ISBN 978-3-520-90902-2
30,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Tacitus
Fögen, Thorsten

Tacitus, Agricola, Germania, Dialogus

Übersetzt von Karl Büchner, neu herausgegeben und eingeleitet von Thorsten Fögen

Diese drei sogenannten Kleinen Schriften des Tacitus stehen oft im Schatten der beiden großen Werke »Historien« und »Annalen«. Dies aber zu unrecht, denn es sind spannende Texte, die zeitweise aus dem Kontext gerissen und missbraucht wurden, denen aber auch durch die neuen, aktuellen Einleitungen von Thorsten Foegen wieder zu ihrem Recht verholfen wird.

Mehr Informationen Buch vormerken

3., aktualisierte und neu eingeleitete Auflage 2023, 350 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, 300 g
Erscheinungsdatum: 20.09.2023,
ISBN 978-3-520-22504-7
22,90 EUR (inkl. MwSt.)

noch nicht erschienen

Freist, Dagmar

ArchivGeschichten

Festschrift für Gerd Steinwascher

Archive werden als Gedächtnisinstitutionen bezeichnet. In ihnen wird aufbewahrt, was über die Jahrhunderte an Dokumenten generiert und für aufbewahrungswürdig befunden wurde. Die Beiträge in diesem Sammelband eint die Frage danach, wie aus Archivalien ›Geschichten‹ entstehen und aus ›Geschichten‹ Geschichte geschrieben und so ein bestimmtes Bild unserer Vergangenheit gezeichnet wird, an das wir uns zu gewöhnen scheinen.

Mehr Informationen

1. Auflage 2018, 290 Seiten, Broschur, 750 g
ISBN 9783520911018
25,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Langewiesche, Dieter

Vom vielstaatlichen Reich zum föderativen Bundesstaat

Eine andere deutsche Geschichte

Heidelberger Akademische Bibliothek

Hier wird die Geschichte anders erzählt: das Alte Reich – kein Hindernis auf einem ›Sonderweg‹ zum Nationalstaat und zur deutschen Staatsnation, sondern historische Wurzel des deutschen Föderalismus.

Mehr Informationen

1. Auflage 2020, 112 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, 170 g
ISBN 9783520900050
19,90 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar