Literatur-, Sprachwissenschaft

Filter leeren
 

Schülting, Sabine

Shakespeare-Jahrbuch 2019

Flucht, Exil, Migration

Shakespeare-Jahrbuch

Das Shakespeare Jahrbuch ist eine der führenden Publikationen der internationalen Shakespeare-Forschung; es wendet sich aber nicht nur an Spezialisten.

Mehr Informationen

1. Auflage 2019, 312 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, 588 g
ISBN 9783520950000
50,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Schmidt, Ernst A.

Lateinische Philologie als hermeneutische Textwissenschaft

Heidelberger Akademische Bibliothek

Einblicke in die Lateinische Philologie

Mehr Informationen

1. Auflage 2019, 112 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, 152 g
ISBN 9783520900005
19,90 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Knapp, Fritz Peter

Vergleichende mediävistische Literaturwissenschaft

Ein Wegweiser zur kulturellen Einheit Europas vor tausend Jahren

Heidelberger Akademische Bibliothek

Wo wir herkommen.
Unzeitgemäße Betrachtungen verfasste Friedrich Nietzsche 1872–76 im Kampf gegen die dominierende historistische Strömung seiner Zeit. Ähnlich ›unzeitgemäß‹ erscheinen Fritz Peter Knapps Überlegungen in einer Epoche, die Geschichte nur noch als sogenannte Zeitgeschichte kennen will, weil nur diese für Gegenwart und Zukunft, auf die es einzig ankomme, relevant sei.

Mehr Informationen

1. Auflage 2020, 112 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, 152 g
ISBN 9783520900029
19,90 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Hausendorf, Heiko

Deutschstunde(n)

Erkundungen zur Lesbarkeit der Literatur

Was macht einen guten Deutschunterricht aus?

Literarische Texte sind ein zentraler Bestandteil des Deutschunterrichts. Was aber tut ein Text selbst dafür, dass er auf eine bestimmte Weise – und von vielen auf ähnliche Weise – verstanden wird? Welche Hinweise auf seine Lesbarkeit ergeben sich, wenn man einen Text einmal ganz konsequent nur auf seine sprachlichen Merkmale hin betrachtet?

Mehr Informationen

1. Auflage 2020, 464 Seiten, Broschur, 445 g
ISBN 9783520518026
24,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Jany, Christian

Strudelgetriebe der Übersetzung

Rameaus Neffe und die Erfindung der Weltliteratur

Und Goethe fehlte

Indem Goethe Diderots Satire "Le Neveu de Rameau" ins Deutsche übertrug, setzte er absichtlich-unabsichtlich ein Strudelgetriebe in Gang, das er selbst ›Weltliteratur‹ nennen sollte. Was wollte Goethe mit dieser seiner Weltliteratur? Was verrät uns das über den Dichterfürsten, aber auch über die (blinde?) Verehrung durch die Literaturwissenschaft bis heute? Und inwiefern ist das Konzept der Weltliteratur zu verstehen als Geschäft mit nationalen Eigenheiten?

Mehr Informationen

1. Auflage 2020, 128 Seiten, Broschur, 156 g
ISBN 9783520518019
15,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Ledderose, Lothar

China Schreibt Anders

Heidelberger Akademische Bibliothek

Vom Wunder der chinesischen Schrift

Mehr Informationen

1. Auflage, 120 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, 220 g
ISBN 9783520900081
19,90 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Aparicio, Guillermo
Lago, Eduardo

Brooklyn soll mein Name sein

Roman. Übersetzt von Guillermo Aparicio

»Mehr noch als ein erster Roman ist ›Brooklyn soll mein Name sein‹
ein außergewöhnlicher Roman, wie es sie im Literaturbetrieb nur selten gibt.
Seine Lektüre ist mitreißend und erfüllt einen ganz und gar, und am Ende möchte man sofort wieder anfangen. Dieses Buch hat seinen Autor gefunden.«
LE MONDE

Mehr Informationen

1. Auflage, 464 Seiten, Halbleinen mit Lesebändchen, 500 g
ISBN 978-3-520-62401-7
25,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Schülting, Sabine

Shakespeare Jahrbuch 2022

Politik

Es freut uns sehr, dass das Shakespeare Jahrbuch der Shakespeare Gesellschaft ab dem Jahrgang 2019 bei Kröner erscheint. Als eine der führenden Publikationen zur Shake­speare-Forschung liefert es neben wissensschaftlichen Beiträgen u.a. einen Überblick über die einschlägigen Publi­ka­tionen und Theaterinszenierungen.

Mehr Informationen

1. Auflage 2022, 280 Seiten, 8 Abbildungen, Leinen mit Schutzumschlag, 600 g
ISBN 978-3-520-95003-1
50,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar