Politik, Soziologie

Filter leeren
 

Vogelsang, Kai

Shangjun shu

Schriften des Fürsten von Shang

Ein ›Machiavelli‹ des Alten China, formuliert das »Shangjun shu« frappierend moderne Gedanken zur Rationalisierung der politischen Ordnung, die das chinesische Staatsdenken tief geprägt haben. Noch heute liefert es wichtige Stichworte für die chinesische Politik – und ist insofern auch geeignet, zu einem besseren Verständnis dieser aufstrebenden Großmacht beizutragen.
Kai Vogelsang hat den Text erstmals vollständig ins Deutsche übersetzt. Seine ausführliche Einleitung enthält auch eine kurze Geschichte von Macht und Gewalt im Alten China.

Mehr Informationen

1. Auflage 2017, 400 Seiten, Leinen, 361 g
ISBN 978-3-520-16801-6
25,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Machiavelli, Niccolò

Machiavelli: Der Fürst

Vollständige Ausgabe. Übersetzt, eingeleitet und erläutert von Rudolf Zorn. Mit einem Geleitwort von Herfried Münkler

Machiavellis Hauptwerk »Il Principe« ist als politische Bibel der Staatskunst in die Weltliteratur eingegangen. Bis heute hat es nichts von seiner Aktualität eingebüßt. In der Übersetzung von Rudolf Zorn, die ein lebendiges Bild vom Geist Machiavellis vermittelt; mit Einleitung, Zeittafel, Anmerkungen und Register sowie einem aktuellen Geleitwort von Herfried Münkler.

Mehr Informationen

7. aktualisierte Auflage 2016, 171 Seiten, Leinen, 221 g
ISBN 978-3-520-23507-7
13,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Machiavelli, Niccolò

Machiavelli: Discorsi

Gedanken über Politik und Staatsführung. Deutsche Gesamtausgabe. Übersetzt und erläutert von Rudolf Zorn. Mit einem Geleitwort von Herfried Münkler.

Das zweite Hauptwerk Machiavellis, die ›Discorsi‹, wird hier in einer vollständigen und ausführlich kommentierten Übersetzung dargeboten. In diesem zentralen Werk über die Handhabung und Verwaltung politischer Herrschaft zeigt sich der Verfasser überraschend als verantwortungsbewusster Republikaner.

Mehr Informationen Buch vormerken

3. Auflage 2007, 595 Seiten, Leinen, 448 g
ISBN 978-3-520-37703-6
20,00 EUR (inkl. MwSt.)

momentan nicht lieferbar

Elsaghe, Yahya

J.J. Bachofen: Mutterrecht und Urreligion

Eine Sammlung der einflussreichsten Schriften

»Das Mutterrecht« – ein Klassiker, jedoch einer, der von der Bildfläche verschwunden ist. Zu Unrecht, denn von Th. Mann und Hesse über Schnitzler und Musil bis hin zu Kafka, Brecht und Canetti findet sich kaum ein Autor der Zwischenkriegszeit, der sich ohne Bachofen ganz verstehen ließe. Nun liegt sie wieder vor, die Sammlung seiner maßgeblichen Schriften in der Ausgabe, in der Generationen von Autoren ihn gelesen haben, neu herausgegeben und eingeleitet von Yahya Elsaghe.

Mehr Informationen

7. überarbeitete und neu eingeleitete Auflage 2015, 441 Seiten, 5 Abbildungen, Leinen mit Schutzumschlag, 395 g
ISBN 978-3-520-05207-0
28,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Marx, Karl

Karl Marx: Das Kapital

Kritik der politischen Ökonomie. Im Zusammenhang ausgewählt und eingeleitet von Benedikt Kautsky. Mit einem Geleitwort von Carl-Erich Vollgraf

Kein anderes Buch hat die ökonomische Theorie und Wirklichkeit so entscheidend beeinflusst wie dieses ebenso vielgerühmte wie vielgeschmähte Hauptwerk des wissenschaftlichen Sozialismus. Die von Benedikt Kautsky herausgegebene und kommentierte Ausgabe gibt den Originaltext in seinem vollständigen gedanklichen Zusammenhang wieder. Mit einem aktuellen Geleitwort von Carl-Erich Vollgraf, ausführlicher Einleitung, Glossar sowie Personen- und Sachregister.

Mehr Informationen

7., verbesserte Auflage 2011, 844 Seiten, Leinen, 538 g
ISBN 978-3-520-06407-3
22,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Marx, Karl

Karl Marx: Die Frühschriften

Von 1837 bis zum Manifest der Kommunistischen Partei 1848. Herausgegeben von Siegfried Landshut.

Die bis heute als handliche Studien- und Leseausgabe unübertroffene Sammlung der zentralen Schriften des jungen Marx wird, angepasst an den aktuellen Stand der Marx-Philologie mit einem Geleitwort von Oskar Negt, auch künftig in bewährter Weise authentischen Zugang zur Gedankenwelt des viel zitierten Klassikers bieten.

Mehr Informationen

7. Auflage 2004, 670 Seiten, Leinen, 429 g
ISBN 978-3-520-20907-8
26,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Weber, Max
Kaesler, Dirk

Max Weber: Schriften 1894–1922

Herausgegeben von Dirk Kaesler

Die von dem renommierten Weber-Spezialisten Dirk Kaesler besorgte Auswahl gibt einen repräsentativen Einblick in die verschiedenen Schaffensperioden und die vielfältigen Forschungsbereiche des Klassikers der Soziologie, der für die modernen Kulturwissenschaften zu einem zentralen Fixpunkt geworden ist.

Mehr Informationen

1. Auflage 2002, 863 Seiten, Leinen, 634 g
ISBN 978-3-520-23301-1
28,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Neusüß, Christel

Christel Neusüß: Die Kopfgeburten der Arbeiterbewegung

oder Die Genossin Luxemburg bringt alles durcheinander

»Seit Jahren war ich beunruhigt. Ich kam mit meinem Zweitvater Marx nicht mehr umstandslos zurecht.«
Die äußerst lebendige Perspektive einer Frau, die Kritik von innen heraus übt: ein Lesegenuss und eine Anregung zum Denken, die bis heute aktuell ist – an manchen Stellen aktueller denn je. Gerade in Zeiten von Sozialstaatskrise, Turbokapitalismus und Fortschrittsdogma unbedingt lesenswert.

Mehr Informationen

1. Auflage 2013, 446 Seiten, 20 Abbildungen, Leinen, 400 g
ISBN 9-783-520-12801-0
28,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar