Politik, Soziologie

Filter leeren
 

Schmidt, Manfred G.

Wörterbuch zur Politik

Das Standardwerk zur Politik mit mehr als 3800 Artikel, zahlreichen Literaturangaben und Querverweisen. »›Der Schmidt‹ ist das mit Abstand beste Wörterbuch zur Politik. Sowohl der fachlich geschulte als auch der bloß politisch interessierte Laie kommt ohne das Werk nicht aus.« (Das historisch-politische Buch)

Mehr Informationen

3., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2010, 947 Seiten, Oktav, Leinen, 1352 g
ISBN 978-3-520-40403-9
50,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Hillmann, Karl-Heinz

Wörterbuch der Soziologie

Jetzt wieder auf dem neuesten Stand und in neuem Format: ca. 2500 Sach- und Personenartikel über Arbeitsweisen, Problemstellungen und Erkenntnisse der Soziologie. Den neuen Entwicklungen der Soziologie folgend, wurde das Werk für die 5. Auflage grundlegend überarbeitet. Neben neuen Begriffen wurden erstmals Graphiken und eine Zeittafel aufgenommen. Mit der Umstellung auf ein größeres Format präsentieren sich die Artikeltexte und die reichhaltigen Literaturangaben in verbesserter Lesbarkeit.

Mehr Informationen Buch vormerken

5., völlig überarbeitete und erweiterte Auflage 2007, 1017 Seiten, 20 Abbildungen, Oktav, Leinen, 1288 g
ISBN 978-3-520-41005-4
34,90 EUR (inkl. MwSt.)

momentan nicht lieferbar

König, Helmut
Le Bon, Gustave

Psychologie der Massen

Übersetzt von Rudolf Eisler, mit einem aktuellen Geleitwort von Helmut König

»Die Massen sind so etwas wie die Sphinx der antiken Sage: man muß die Fragen, die ihre Psychologie uns stellt, lösen und darauf gefaßt sein, von ihnen verschlungen zu werden.«

Mehr Informationen

16. neu bearbeitete Auflage, 190 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, 220 g
ISBN 978-3-520-09916-7
12,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Hofmann, Wilhelm
Riescher, Gisela
Stammen, Theo

Hauptwerke der politischen Theorie

Herausgegeben von Theo Stammen, Gisela Riescher und Wilhelm Hofmann

In diesem Nachschlagewerk werden 160 Schlüsselwerke politischen Denkens in knappen, allgemein verständlichen Artikeln vorgestellt. Die Spannweite reicht von Platons ›Staat‹ über Machiavellis ›Fürst‹ bis zu Jacques Derridas ›Politik der Freundschaft‹. Für die 2. Auflage wurden zehn Artikel neu verfasst und die bibliografischen Angaben aktualisiert.

Mehr Informationen Buch vormerken

2., aktualisierte und erweiterte Auflage 2007, 623 Seiten, Leinen, 403 g
ISBN 978-3-520-37902-3
27,90 EUR (inkl. MwSt.)

momentan nicht lieferbar

Kaesler, Dirk
Vogt, Ludgera

Hauptwerke der Soziologie

Herausgegeben von Dirk Kaesler und Ludgera Vogt

Obwohl die Soziologie eine eher junge Disziplin ist, haben ihre Klassiker herausragende, in diesem Band vorgestellte Werke verfasst, die weit über die Grenzen des Faches hinaus die wissenschaftliche wie auch die öffentliche Diskussion über gesellschaftliche Fragen und Zusammenhänge geprägt haben. 107 Hauptwerke der Soziologie, die mit August Comtes ›Traité de sociologie‹ (1851) einsetzt, werden in dieser Musterschau soziologischer Meisterwerke präsentiert. Das Nachschlagewerk bietet präzise Auskunft über die Entstehungsbedingungen, den Inhalt und die Wirkungsgeschichte der Werke sowie über die maßgeblichen Ausgaben und Forschungsbeiträge.

Mehr Informationen

2., durchgesehene Auflage 2007, 544 Seiten, Leinen, 438 g
ISBN 978-3-520-39602-0
30,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Bußmann, Hadumod
Hof, Renate

Genus

Geschlechterforschung / Gender Studies in den Kultur- und Sozialwissenschaften. Ein Handbuch

14 Fächerporträts von namhaften Autorinnen resümieren umfassend und übersichtlich Entwicklung, Stand und Perspektiven der Gender-Forschung.

Mehr Informationen

1. Auflage 2005, 626 Seiten, 20 Abbildungen, Leinen, 740 g
ISBN 978-3-520-82201-7
50,00 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Siegrist, Johannes

Anerkennung und Gesundheit. Ein Dialog zwischen Soziologie und Medizin

Heidelberger Akademische Bibliothek

Vom gesunden Arbeiten.
Am Beispiel des Einflusses kritischer Aspekte moderner Erwerbsarbeit auf die Gesundheit der Beschäftigten dokumentiert Johannes Siegrist die Rolle intensiver interdisziplinärer Zusammenarbeit in Forschung und Praxis zwischen sozialwissenschaftlicher und medizinischer Forschung.

Mehr Informationen

1. Auflage 2021, 112 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, 167 g
ISBN 978-3-520-90007-4
19,90 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar

Kielmansegg, Graf Peter

Gemeinwohl und Weltverantwortung

Heidelberger Akademische Bibliothek

Begriff und Idee des Gemeinwohls sind zurückgekehrt in die sozialphilosophischen und die politischen Diskurse. Zwar gibt es die Gewissheiten, die für vormoderne Gesellschaften galten, nicht mehr. Offene, demokratisch verfasste Gesellschaften müssen nach dem, was das Beste für das Gemeinwesen ist, in streitigen Diskursen suchen.

Mehr Informationen

1, 120 Seiten, Leinen mit Schutzumschlag, 200 g
ISBN 978-3-520-90010-4
19,90 EUR (inkl. MwSt.)

sofort lieferbar