Kröner Verlag © 2023 Alfred Kröner Verlag
Navigation überspringen
  • Datenschutz |
  • AGB |
  • Impressum
 
Navigation überspringen
  • Neuerscheinungen
  • Gesamtverzeichnis
  • Archiv
  • Autoren
  • Verlag
  • News
  • Lehrerservice
  • Dozentenservice
  • Für Bibliotheken und Dozenten
  • Für Buchhändler
  • Interessante Links
  • Stellenangebote
  • Kontakt
 

Newsletter bestellen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer.

News

  • Frühjahrsvorschau 2024
  • Veranstaltungen 2023/24
  • Hier im Gesamtverzeichnis blättern...

Gesamtverzeichnis anfordern

Alfred Kröner Verlag

kontakt@kroener-verlag.de
Kontaktformular

Suche

Ergebnisse 11 - 18 von 18 für Heidelberger Akademische Bibliothek (0.2324 Sekunden)

Anerkennung und Gesundheit. Ein Dialog zwischen Soziologie und Medizin

Siegrist, Johannes

Vom gesunden Arbeiten. Am Beispiel des Einflusses kritischer Aspekte moderner Erwerbsarbeit auf die Gesundheit der Beschäftigten dokumentiert Johannes Siegrist die Rolle intensiver interdisziplinärer Zusammenarbeit in Forschung und Praxis zwischen sozialwissenschaftlicher und medizinischer Forschung.

Vergleichende mediävistische Literaturwissenschaft

Knapp, Fritz Peter

Wo wir herkommen. Unzeitgemäße Betrachtungen verfasste Friedrich Nietzsche 1872–76 im Kampf gegen die dominierende historistische Strömung seiner Zeit. Ähnlich ›unzeitgemäß‹ erscheinen Fritz Peter Knapps Überlegungen in einer Epoche, die Geschichte nur noch als sogenannte Zeitgeschichte kennen will, weil nur diese für Gegenwart und Zukunft, auf die es einzig ankomme, relevant sei.

Die Autonomie des Rituals

Michaels, Axel

Warum machen Menschen Rituale? Weil sie wirken. Als sozialer Kitt oder zur Festigung sozialer Beziehungen. Weil es Spaß macht oder weil es den Göttern gefällt. Vor allem aber, weil sie eine Inszenierung von Beständigkeit sind.

Global English für eine Welt mit vielen Sprachen

Mair, Christian

Bis zur Mitte des 20. Jh. war das Englische eine von mehreren konkurrierenden Weltsprachen. Seitdem dominiert es als weltumspannende Lingua Franca in Wirtschaft, Wissenschaft und zunehmend auch in den Medien und der Kultur.

Philosophie und Religion

Philosophie und Religion Heidelberger Akademische Bibliothek Der Grenzbereich zwischen … Philosophie und Religion Heidelberger Akademische Bibliothek Der Grenzbereich zwischen der … und Religion Heidelberger Akademische Bibliothek Der Grenzbereich zwischen der Philosophie, der

Religionskritik und Religionsdiskurs

Religionskritik und Religionsdiskurs Heidelberger Akademische Bibliothek Welche Rolle könnte der … und Religionsdiskurs Heidelberger Akademische Bibliothek Welche Rolle könnte der Religion in … und Religionsdiskurs Heidelberger Akademische Bibliothek Welche Rolle könnte der Religion in unserer

China Schreibt Anders

China Schreibt Anders Heidelberger Akademische Bibliothek In einer Zeit, da China … China Schreibt Anders Heidelberger Akademische Bibliothek In einer Zeit, da China immer … China Schreibt Anders Heidelberger Akademische Bibliothek In einer Zeit, da China immer wichtiger wird,

Bürgerkriege und Epheben

Gehrke, Hans-Joachim

Ein wesentliches Merkmal der antiken griechischen Geschichte war die Neigung zu gewaltsamen Auseinandersetzungen innerhalb der politischen Gemeinschaften, die sich nicht selten mit auswärtigen Kriegen verbanden. Gegen diesen »inwendigen Explosivstoff« (F. Nietzsche) haben sich diese Gemeinschaften auf vielfältige Weise zu sichern gesucht.

zum Seitenanfang

  • Zurück
  • 1
  • 2

Seite 2 von 2

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Vertragsschluss
  • Versandkosten/Lieferung
  • Zahlung